Alles über die Österreich Vignette

Ihre neutrale Informationsquelle zur Autobahnvignette in Österreich.

Willkommen auf ostenfil.info – Ihrer umfassenden und unkomplizierten Informationsseite rund um die Vignettenpflicht in Österreich. Planen Sie Ihre Reise stressfrei, indem Sie sich hier über alle wichtigen Regeln und Hinweise informieren.

Über diese Seite

Unsere Mission: Klare und verständliche Informationen zur Verfügung stellen.

ostenfil.info wurde ins Leben gerufen, um eine zuverlässige und leicht zugängliche Informationsquelle für alle Reisenden zu schaffen, die die Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs nutzen möchten. Angesichts der oft komplexen Regelungen rund um die Mautpflicht und die Vignette, wollten wir einen zentralen Anlaufpunkt bieten, der Klarheit und Sicherheit schafft.

Unser Team besteht aus engagierten Personen, die sich dem Ziel verschrieben haben, fundierte Informationen präzise und verständlich aufzubereiten. Wir recherchieren die offiziellen Bestimmungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass die hier bereitgestellten Inhalte korrekt und aktuell sind. Es ist uns wichtig, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Reise nach und durch Österreich optimal vorzubereiten, ohne unnötige Verwirrung oder das Risiko, wichtige Vorschriften zu übersehen.

Wir decken die wichtigsten Aspekte der Vignettenpflicht ab: Von der Erklärung, was eine Vignette ist und wer sie benötigt, über die verschiedenen Gültigkeitsdauern und Kaufmöglichkeiten bis hin zu den Konsequenzen bei Nichtbeachtung der Regeln. Unser Fokus liegt dabei stets auf der Vermittlung essentiellen Wissens in einer Form, die für jeden zugänglich ist.

Bitte beachten Sie: Wir verkaufen keine Vignetten und leiten auch nicht direkt zum Kauf weiter. Unser Ziel ist ausschließlich die Information. Für den Erwerb der offiziellen Vignette verweisen wir auf die offiziellen Verkaufsstellen und die Website der ASFINAG (die offizielle Betreiberin der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich). Unsere Seite ist eine unabhängige Informationsplattform und steht in keiner direkten Verbindung mit der ASFINAG oder anderen Mautbehörden.

Durch die Konzentration auf neutrale Information möchten wir eine vertrauenswürdige Ressource sein, die Ihnen hilft, sich im Dschungel der Mautregelungen zurechtzufinden. Vertrauen Sie auf ostenfil.info für die notwendigen Hinweise, damit Ihre Fahrt durch Österreich reibungslos und ohne unerwartete Überraschungen verläuft.

Symbolische Darstellung von Informationsfluss und Klarheit

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Österreich Vignette, damit Sie bestens informiert sind.

Die Österreich Vignette ist ein obligatorischer Nachweis für die Entrichtung der zeitabhängigen Mautgebühr, die für die Nutzung der meisten österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen erhoben wird. Sie ist notwendig für alle Kraftfahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen, einschließlich Pkws, Wohnmobile und Motorräder. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen benötigen statt der Vignette ein anderes Mautsystem (GO-Box).

Die Kosten für die Vignette werden jährlich von der österreichischen Bundesregierung festgelegt und können sich ändern. Es gibt verschiedene Vignettenarten, die sich in ihrer Gültigkeitsdauer unterscheiden: die 10-Tages-Vignette, die 2-Monats-Vignette und die Jahresvignette. Die Preise variieren je nach Gültigkeitsdauer und Fahrzeugtyp (Motorrad oder mehrspuriges Fahrzeug). Für die aktuellsten und verbindlichsten Preisinformationen sollten Sie immer die offizielle Website der ASFINAG oder autorisierte Verkaufsstellen konsultieren, da wir auf ostenfil.info keine Preisgarantie geben können und die Preise hier nicht auflisten.

Es gibt zwei Hauptarten der Vignette: die Klebevignette und die Digitale Vignette. Die Klebevignette kann an zahlreichen Verkaufsstellen erworben werden, dazu gehören Tankstellen in Österreich und grenznahen Gebieten, Tabakläden (Trafiken), Automobilclubs (wie ÖAMTC oder ARBÖ) und einige Grenzübergangsstellen. Die Digitale Vignette ist online über den Webshop der ASFINAG oder über deren App erhältlich. Es ist dringend ratsam, Vignetten ausschließlich bei offiziellen Stellen zu kaufen, um sich vor gefälschten Vignetten oder überteuerten Angeboten unseriöser Anbieter zu schützen.

Die Benutzung einer vignettenpflichtigen Straße ohne eine gültige und korrekt angebrachte bzw. aktivierte Vignette wird als Mautprellung betrachtet. Bei einer Kontrolle, sei es durch mobile Einheiten oder automatische Kamerasysteme, wird eine sogenannte Ersatzmaut fällig. Diese Ersatzmaut ist signifikant höher als der reguläre Kaufpreis der Vignette und dient als Strafe. Bei Nichtzahlung der Ersatzmaut können weitere rechtliche Schritte und höhere Kosten folgen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Vignette immer gültig ist.

Ja, zusätzlich zur allgemeinen Vignettenpflicht gibt es bestimmte Straßenabschnitte in Österreich, die als Sondermautstrecken ausgewiesen sind. Für die Nutzung dieser Strecken (z.B. der Brenner Autobahn A13, der Tauern Autobahn A10, der Karawanken Autobahn A11, der Arlberg Schnellstraße S16 oder Teilen der Pyhrn Autobahn A9) muss eine separate, streckenabhängige Maut entrichtet werden. Diese Maut ist unabhängig von der Vignette zu zahlen. Die Vignette allein berechtigt nicht zur Nutzung dieser Sondermautstrecken.

Alle Kraftfahrzeuge bis einschließlich 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht sind auf vignettenpflichtigen Straßen in Österreich vignettenpflichtig. Dies umfasst typischerweise Personenkraftwagen (Pkw), Kombis, Wohnmobile und Motorräder. Unabhängig von der Anzahl der Achsen zählt das höchstzulässige Gesamtgewicht. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (z.B. schwere Lkw oder Busse) fallen unter das elektronische Mautsystem "GO-Maut" und benötigen eine GO-Box anstelle einer Vignette.

Die Klebevignette ist die traditionelle Form, die physisch an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden muss. Sie ist ab dem auf der Vignette gelochten oder dem Kaufdatum gültig. Die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs gebunden und wird elektronisch gespeichert und kontrolliert. Sie bietet den Vorteil, dass kein Aufkleber angebracht werden muss und sie auch bei Fahrzeugwechseln (mit Ummeldung des Kennzeichens) einfacher zu handhaben ist. Ein wichtiger Punkt bei der Digitalen Vignette für Privatpersonen, die online kaufen, ist die 18-Tages-Frist, bevor sie gültig wird – eine Konsumentenschutzbestimmung. Bei Kauf an physischen Verkaufsstellen oder als Unternehmer ist sie sofort gültig.

Die Gültigkeitsdauer hängt vom gekauften Typ ab:

  • 10-Tages-Vignette: Gültig für 10 aufeinanderfolgende Kalendertage, beginnend mit dem Tag, den Sie beim Kauf angeben oder der auf der Vignette markiert ist.
  • 2-Monats-Vignette: Gültig für exakt zwei Monate ab dem von Ihnen gewählten Tag. Beispiel: Gültig ab 15. Mai bedeutet Gültigkeit bis einschließlich 14. Juli.
  • Jahresvignette: Bietet die längste Gültigkeit. Sie ist immer vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig. Eine Jahresvignette für das Jahr 2024 ist beispielsweise vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. Januar 2025 gültig, also insgesamt 14 Monate.

Wichtige Hinweise & Warnungen

Zusätzliche Informationen und Tipps für eine sichere und regelkonforme Fahrt durch Österreich.

Korrekte Anbringung der Klebevignette

Wenn Sie sich für die traditionelle Klebevignette entscheiden, ist deren korrekte Platzierung von entscheidender Bedeutung. Die Vignette muss gut sichtbar von außen und unbeschädigt an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden. Die offizielle Stelle ist normalerweise oben links oder im Bereich des Rückspiegels. Sie darf nicht hinter einem getönten Scheibenbereich versteckt oder durch andere Aufkleber verdeckt werden. Eine lose, schlecht klebende, beschädigte oder falsch angebrachte Vignette ist ungültig und wird wie eine fehlende Vignette behandelt, was eine Strafe nach sich zieht. Bewahren Sie den unteren Abschnitt (Trägerfolie) mit der Seriennummer auf, um bei Problemen einen Nachweis zu haben.

Frist bei Online-Kauf (Digitale Vignette)

Ein sehr wichtiger Hinweis für alle, die die Digitale Vignette online über den Webshop der ASFINAG als Privatperson erwerben: Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zum Konsumentenschutz in Österreich tritt die Gültigkeit der Digitalen Vignette erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf in Kraft. Diese 18-tägige Frist ermöglicht es Verbrauchern, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wenn Sie die Digitale Vignette spontan oder kurzfristig benötigen, müssen Sie diese Frist unbedingt beachten! Für Unternehmen, die die Digitale Vignette online kaufen, gilt diese Wartefrist nicht; für sie ist die Vignette sofort gültig. Auch bei Kauf an einer physischen Verkaufsstelle ist die Digitale Vignette sofort gültig.

Kontrollen und Strafen

Die Einhaltung der Vignettenpflicht wird in Österreich streng kontrolliert. Kontrollen erfolgen sowohl durch mobile Kontrollteams der ASFINAG als auch durch ein flächendeckendes System von automatischen Videokontrollen auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Eine fehlende, ungültige (z.B. falscher Zeitraum, nicht angebracht, beschädigt, abgelaufen) oder manipulierte Vignette führt zur Erhebung einer Ersatzmaut. Die Höhe der Ersatzmaut liegt deutlich über dem Preis der Jahresvignette und beträgt für Pkw und Wohnmobile in der Regel mehrere hundert Euro. Bei Nichtzahlung können weitere Gebühren und sogar Verwaltungsstrafen durch die zuständigen Behörden hinzukommen. Es lohnt sich also keinesfalls, das Risiko einzugehen.

Offizielle Quellen nutzen

Um Fälschungen, ungültige Informationen oder überteuerte Angebote zu vermeiden, kaufen Sie Ihre Vignette ausschließlich bei den offiziellen Verkaufsstellen (Tankstellen, Trafiken, Automobilclubs) oder direkt bei der ASFINAG (online oder per App für die Digitale Vignette). Es gibt im Internet zahlreiche Drittanbieter, die Vignetten verkaufen, oft zu höheren Preisen und manchmal unter irreführenden Bedingungen (z.B. ohne Hinweis auf die 18-Tage-Frist bei Online-Kauf). Seien Sie kritisch und verlassen Sie sich immer auf die offiziellen Kanäle der ASFINAG für Kauf und Information.

Symbolisches Warnzeichen

Wo finde ich offizielle Informationen?

Für die aktuellsten und verbindlichsten Angaben zur Österreich Vignette.

Als unabhängige Informationsquelle bietet Ihnen ostenfil.info einen Überblick über die wichtigsten Regeln und Hinweise zur Österreich Vignette. Es ist jedoch unerlässlich, für rechtsverbindliche Informationen, aktuelle Preise und den offiziellen Erwerb der Vignette die dafür zuständige Stelle zu konsultieren.

Die offizielle Betreiberin des österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes und somit zuständig für die Mauterhebung ist die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft). Auf der offiziellen Website der ASFINAG finden Sie stets die aktuellsten Informationen zu allen Vignettenarten, den gültigen Tarifen, den Verkaufsstellen (sowohl physisch als auch online/App für die Digitale Vignette) sowie Details zu den Sondermautstrecken und den Mautvorschriften für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.

Wichtiger Hinweis: Wir bieten auf dieser Webseite keine Links zur ASFINAG an und sind kein Verkaufspunkt für Vignetten. Unsere Seite dient ausschließlich informativen Zwecken und soll Ihnen als erste Anlaufstelle dienen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Für den tatsächlichen Kauf oder detaillierte rechtliche Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die offiziellen ASFINAG-Kanäle.

Informieren Sie sich gründlich bei der ASFINAG, um sicherzustellen, dass Sie die korrekte Vignette für Ihre Reise erwerben und alle relevanten Bestimmungen einhalten. Dies schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen und möglichen Strafen.

Symbolische Darstellung einer Informationsquelle oder eines offiziellen Dokuments

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu den Informationen auf unserer Seite?

Wir sind bestrebt, die Inhalte auf ostenfil.info so klar, verständlich und hilfreich wie möglich zu gestalten. Sollten Sie dennoch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu den auf unserer Website bereitgestellten Informationen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns über Ihr Feedback und bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass unsere Expertise auf der Zusammenstellung und Aufbereitung von frei zugänglichen Informationen basiert. Wir können keine individuellen Auskünfte zum Kauf oder zur Gültigkeit Ihrer persönlichen Vignette geben, da wir kein offizieller Verkaufspunkt sind. Ebenso sind wir nicht befugt, Fragen zu konkreten Strafmandaten oder Mautvergehen zu beantworten. Für solche Anliegen müssen Sie sich zwingend an die zuständige Behörde, die ASFINAG, wenden.

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns eine Nachricht zu senden. Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können.

Telefon:

+436219292282

Symbolische Darstellung einer Person, die eine Frage stellt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.